Geschäftskunden

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von das Stadtwerk.Regensburg, REWAG und Regensburg Netz spenden: Unterstützung für Delfintherapie

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von das Stadtwerk.Regensburg mit Tochtergesell-schaften, REWAG und Regensburg Netz sammeln die Cent-Beiträge auf ihren Gehaltszetteln und spenden jeweils 2.000 Euro für die Delfintherapie zweier Kinder aus Regensburg und dem Landkreis.   

Laniya ist viereinhalb Jahre jung. Sie kommt mit dem sehr seltenen Gendefekt Mikrodeletionssyndrom 13q zur Welt. Seit ihrem sechsten Lebensmonat hat sie viele Operationen und Therapien hinter sich gebracht. So hat sie zum Beispiel Implantate bekommen, weil sie taub war. Physiotherapien, weil sie unter Muskelhypotonie, also Muskelschwäche, leidet sowie ständige Medikamentengabe prägen ihren Alltag und den ihrer Familie. Sie bekommt Krampfanfälle, hat Gleichgewichtsstörungen, lernt Gebärdensprache, um sich verständigen zu können. „Sie ist so tapfer. Und hat schon so viele Fortschritte erzielt, die vor knapp drei Jahren niemand prognostiziert hätte“, erzählen ihre Eltern. „Wir möchten nichts unversucht lassen und schöpfen mit der Delfintherapie wieder neue Hoffnung für Laniya und mehr Selbständigkeit.“ Ähnlich steht es bei Dominik: Er ist fünf Jahre jung, lebt in Regensburg-Keilberg und wurde mit dem Gendefekt SHFM1 „Split-Hand-Foot-Malformation“ am Chromosom 7 geboren. Auch seinen kurzen Lebensweg prägen viele Operationen und unzählige Therapien.
Thomas Kleinert, Konzernbetriebsratsvorsitzender von das Stadtwerk.Regensburg mit Tochtergesellschaften, und Reinhard Brandl, Be-triebsratsvorsitzender der REWAG und Regensburg Netz, überreichten beiden Familien einen Scheck in Höhe von je 2.000 Euro.  „Wir freuen uns sehr, dass wir im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Schecks überreichen können“, so Thomas Kleinert. „Jeder, der eigene Kinder hat, weiß um das Glück, wenn der Nachwuchs gesund zur Welt kommt. Dass dies nicht jedem beschert ist, ist schmerzlich!“ „Gesundheit ist unser wichtigstes Gut! Das gilt für uns Erwachsene, besonders aber natürlich für unsere Kleinsten“, ergänzt Reinhard Brandl. „Wir möchten mit unseren Spenden einen Beitrag leisten, damit Laniya und Dominik die Del-fintherapie machen können.“ 

Der Verein „delfine therapieren menschen e.V.“ berät und unterstützt seit der Gründung 1996 Betroffene und ihre Familien. Die Delfin- bzw. generell tiergestützte Therapie kann bei vielen Diagnosen eine erfolgreiche Rehabilitation ermöglichen. Es ist eine nachweislich wirksame Therapie, die langanhaltende, individuelle Verbesserungen mit sich bringen kann und Hoffnung auf ein eigenständiges Leben macht. Die artgerechte Haltung der Tiere ist die Basis des Konzepts. Die Delfine leben in abgetrennten Lagunen in ihrer natürlichen Umgebung, nicht in einem Becken. 

Erlös aus dem Topf „Cents für Gutes“
Das Geld stammt aus dem Topf „Cents für Gutes“. Bei der Aktion spenden viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei das Stadtwerk.Regensburg mit Tochtergesellschaften, REWAG und Regensburg Netz die Cent-Beträge bzw. einen kleinen freiwilligen Betrag ihrer Gehaltsabrechnung. Seit 20 Jahren gibt es die Aktion bereits. „Für den Einzelnen ist das kaum spürbar, aber in Summe kamen bereits über 110.000 Euro zusammen, mit denen jedes Jahr soziale Projekte und benachteiligte Menschen in der Region unterstützt wurden“, erzählt Reinhard Brandl.