Geschäftskunden

Die Abschlagszahlung
einfach erklärt.

Was ist ein Abschlag?
Wie entsteht eine Gutschrift
oder eine Nachzahlung? 

Als Kunde zahlen Sie monatlich einen festgelegten Betrag. Diesen Betrag nennt man Abschlag und ist eine Anzahlung für den Energie- und Wasserverbrauch. Dieser berechnet sich aus Ihrem voraussichtlichen Verbrauch und den aktuellen Energiekosten. Da Ihr Verbrauch über das Jahr hinweg sehr variieren kann, ist der Abschlag ein Durchschnittswert für Ihre Jahresverbrauchskosten. 

Einmal jährlich prüfen wir, wieviel Geld Sie bezahlt und wieviel Energie Sie tatsächlich verbraucht haben. Mit der Jahresabrechnung, die Sie von uns bekommen, wird der 12. Abschlag fällig und gleichzeitig Ihr tatsächlicher Verbrauch des vergangenen Jahres berücksichtigt. Ist dieser höher als ursprünglich angenommen, werden diese Mehrkosten zur Abschlagshöhe hinzugerechnet. Sie erhalten eine Nachzahlung. Ist Ihr Verbrauch niedriger als erwartet wird dieser abgezogen und Sie erhalten eine Gutschrift.

Die Abschlagshöhe und die Fälligkeiten teilen wir Ihnen mit der Vertragsbestätigung oder der Jahresabrechnung mit. Ihren aktuellen Abschlag finden Sie jederzeit in unserem Kundenportal meine.REWAG > Mein Abschlag.

Aktuellen Abschlag einsehen

Darum lohnt sich
ein Abschlagscheck

Nicht immer ist ein höherer Verbrauch der Grund für eine Nachzahlung. Steigende Energiepreise, wie wir sie in der momentanen Marktlage vorfinden, können ebenfalls dazu führen. 
Um Nachzahlungen im besten Fall zu verhindern oder zumindest etwas abzumildern, sollten Sie jetzt prüfen, ob der monatliche Abschlag Ihre tatsächlichen Energiekosten deckt, oder ob Sie Ihren Abschlag eventuell anpassen müssen.

So berechnen Sie Ihren monatlichen Abschlag:

1. Voraussichtliche Energiekosten pro Jahr*

Voraus­sicht­licher Jahres­verbrauch

2.500 kWh

x

Arbeits­preis (brutto)

0,2551 €/kWh
(=25,51 ct/kWh)

+

Grund­preis pro Jahr (brutto)

111,75 €

=

Voraus­sicht­liche Kosten pro Jahr

749,50 €

2. Berechnung monatlicher Abschlag

Voraus­sicht­liche Kosten pro Jahr

749,50 €

/

Abschläge pro Jahr

12

=

Monat­licher Abschlag

62,50 €

* Bei der Rechnung und den verwendeten Preisbestandteilen handelt es sich um ein Beispiel. Die tatsächlichen Werte können davon abweichen.

Gründe zur Anpassung
der Abschlagshöhe

Hand die Euromünze hältNachzahlungen vermeiden.
Sie möchten eine Nachzahlung gering halten oder generell vermeiden.
Drei Personen als FigurenPersonenanzahl verändert sich.
Die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen verändert sich.
WohnhausWohnfläche verändert sich.
Die Wohnfläche ändert sich, z. B. durch Ausbau des Dachgeschosses.
Blitz in rotierendem KreisVerbrauchsverhalten verändert sich.
Ihr Verbrauchsverhalten hat sich geändert, z. B. durch neue Haushaltsgeräte, Arbeiten im Homeoffice, Pool.
HeizkörperHeizart verändert sich.
Die Heizart hat sich nach einer Sanierung geändert, z. B. Stromheizung, Boiler für Warmwasser.
Umzugswagen

Wohnung ändert sich.
Sie ziehen in eine neue Wohnung.
Achtung: Der Abschlag wird auf Basis der Verbrauchswerte der Vormieter:in/-besitzer:in berechnet und muss nicht zwangsläufig mit Ihrem Verbrauch übereinstimmen.

Preisetikett mit Eurozeichen daraufPreise ändern sich.
Durch Veränderung der Preise, z. B. durch den Wegfall einer Umlage oder Erhöhung der Preise können sich Ihre Energiekosten verändern.

 

Abschlag anpassen -
So einfach geht's

Ihren aktuellen Abschlag können Sie jederzeit ganz bequem online im Kundenportal meine.REWAG einsehen und anpassen.

Wichtig: Die Anpassungen werden auf Plausibilität geprüft. Daher ist eine Änderung in beliebiger Höhe nicht möglich.

Abschlag anpassen

Gut zu wissen

Die Änderung Ihrer Abschlagshöhe greift nur bis zur nächsten Jahresabrechnung. Auf Basis der dort ermittelten Zahlen wird Ihr Abschlag wieder neu berechnet und entsprechend angepasst.

Unsere Empfehlungen

Abschlag erhöhen


Damit vermeiden Sie ein böses Erwachen nach der nächsten Jahresabrechnung.
 

Abschlag anpassen

Energiesparen


Nutzen Sie unsere Angebote zum Energiesparen. Das ist der beste Klimaschutz und schont den Geldbeutel.
 

Energie sparen

Strommessgerät ausleihen


Stromfresser finden und die Stromkosten dauerhaft senken.
 

Mehr Informationen

FAQs - Fragen & Antworten
zum Abschlag

Viele Antworten zu Fragen zum Thema Abschlag finden Sie auch im folgenden Video:

Unsere Auszeichnungen

Sie haben noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Kontakt