Geschäftskunden

Unser Thermografie-Check hilft Ihnen
Wärmeverluste zu erkennen

Sie haben das Gefühl, dass Ihr Energieverbrauch in den Wintermonaten zu hoch ist? Die Thermografie ist eine einfache und zuverlässige Methode, um energetische Schwachstellen an Gebäuden aufzudecken. Die Wärmebilder in Form von Infrarotaufnahmen geben wertvolle Hinweise auf mangelhafte Wärmedämmung oder Wärmebrücken an Ihrem Haus. Mit dem Thermografie-Check zeigen wir Ihnen diese Schwachstellen auf und liefern Ihnen damit eine gute Grundlage für die effektive Planung von Energieeinsparungen und wichtigen energetischen Sanierungsmaßnahmen.

Ihre Vorteile:

  • Aufdecken von Wärmebrücken und Wärmeverlusten
  • Erkennen von Feuchtigkeit und Leckagen
  • Aufzeigen von undichten Türen und Fenstern
  • Dokumentation energetischer Schwachstellen am Gebäude
  • Ermöglicht gezielte Investitionen
  • Hilft Energie und damit Kosten zu sparen

Unser Thermografie-Angebot für Sie:

  • Vorteilspreis für REWAG-Kunden
  • Sechs Infrarotaufnahmen, die voraussichtlich im Januar, Februar 2026 gemacht werden
  • Erläuterungen zu den Infrarotbilder
  • Tipps zur Behebung erkannter Schwachstellen
  • Hinweise für Gebäudeeigentümer zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Sie haben Interesse
an einer Thermografie?

Dann einfach das nachfolgende Kontaktformular ausfüllen und sich für die kommende Saison 2025/26 voranmelden.

Unsere Energieberater melden sich bei Ihnen, sobald es wieder losgeht.

thermografie neu

Persönliche Daten
captcha

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

FAQs - Fragen und Antworten
zur Thermografie

Was ist eine Thermografie?

Thermografie ist ein Verfahren, das mithilfe einer Wärmebildkamera die Temperatur an Objekten messen und bildlich darstellen kann. Um die Intensität der Infrarotstrahlung erfassen zu können, wird bei der Thermografie eine Thermografiekamera verwendet. Sie wandelt für Menschen unsichtbare Infrarotstrahlung in elektrische Signale um und erstellt ein Bild in Falschfarben. Wärmere Flächen werden hierbei hell, kältere dunkel dargestellt. Je dunkler es auf dem Bild der Thermografiekamera an den Außenwänden Ihres Hauses ist, desto mehr Wärmeenergie geht verloren.
Für Sie bedeutet das: Ein Thermograf geht um Ihr Haus und macht mithilfe einer Themografiekamera Bilder von allen Hausseiten, um Wärmeverluste am Haus sichtbar zu machen.

In welchem Zeitraum finden die Aufnahmetermine statt?

Die Aufnahmen werden von unserem Partner delta GmbH voraussichtlich zwischen Ende Januar und Mitte Februar 2026 durchgeführt.

Zu welcher Uhrzeit werden die Aufnahmen durchgeführt und wie lange dauern sie?

Die besten Wärmebilder entstehen bei Dunkelheit, so dass keine Sonneneinflüsse stören können. Daher finden die Aufnahmen abends und nachts statt.

Bitte beachten Sie: Der Termin kann sich aufgrund der optimierten Routenplanung unseres Partners delta GmbH um einige Minuten nach vorn oder hinten verschieben und dauert circa 10 bis 15 Minuten.

Was sollte zum Aufnahmetermin beachtet werden?

Folgendes ist für den Aufnahmetermin zu beachten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen:

  • Alle Räume mindestens 12 Stunden vor dem Termin auf Normaltemperatur (ca. 20 °C) beheizen.
  • Fenster und Türen mindestens 2 Stunden vor dem Termin geschlossen halten.
  • Jalousien und Rollläden mindestens 2 Stunden vor dem Termin öffnen.
  • Alle möglichen Hindernisse im Außenraum entfernen, ansonsten können einige Bereiche Ihres Hauses ggf. nicht thermografiert werden.

Was ist, wenn ich in einigen Räumen eine Temperatur von 20 °C nicht erreiche?

Es wird ein Unterschied von mindestens 15 °C zwischen Innen- und Außentemperatur benötigt. Bei entsprechender Außentemperatur ist es also nicht problematisch, wenn die Raumtemperatur unter 20 °C liegt.

Muss ich beim Aufnahmetermin anwesend sein?

Da die Aufnahmen zu Ihrem Haus von außen gemacht werden, können Sie anwesend sein, müssen Sie jedoch nicht.

Sollten Sie zum Termin nicht anwesend sein, ist das kein Problem, wenn das Grundstück frei zugänglich ist und folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Bitte beachten Sie, dass unser Mitarbeiter abgeschlossene Grundstücke nicht selbstständig betritt, dazu muss Ihre Erlaubnis vorliegen und das Haus entsprechend vorbereitet sein.
  • Wir bitten Sie, ggf. freilaufende Hunde zu sichern und uns über mögliche Unfallquellen (Teich, Baugrube) zu informieren.
  • Falls Nachbargrundstücke betreten werden müssen, bitten wir Sie um Abstimmung mit Ihrem Nachbarn.
  • Wenn Ihr Haus schwer zu finden ist, setzten Sie sich bitte für gezieltere Absprachen mit uns in Verbindung.

Wenn all diese Voraussetzungen erfüllt sind, erstellt unser Partner delta GmbH die Wärmebilder und hinterlässt Ihnen eine Information im Briefkasten, auf dem der Zeitpunkt der Aufnahmen vermerkt ist.

Gibt es Gebäudeteile, die nicht aufgenommen werden können?

Generell können alle Bauteile aufgenommen werden, die von einem ebenerdigen Standort und ohne Hilfsmittel einsehbar sind. Nur sehr eingeschränkt aufgenommen werden können:

  • Verdeckte Gebäudeteile (z. B. durch Büsche oder Bäume)
  • Flachdächer
  • innen liegende Balkone
  • sehr hoch gelegene Dachgeschosswohnungen

Den Mitarbeitern der delta GmbH ist es nicht erlaubt, auf Leitern oder Gerüste zu steigen. Zusätzliches Equipment, wie eine Hebebühne oder Drohnen stehen ihnen nicht zur Verfügung.
 

Sie haben noch Fragen?
Wir sind gerne für Sie da!

Andreas Achhammer

Für Fragen rund um den Thermografie-Check und die Energieberatung.

0941 601-3275

E-Mail schreiben